Mobilität – nachhaltig und vernetzt

Eine umweltfreundliche und verlässliche Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für Lebensqualität und Teilhabe – und zwar in allen Ortsteilen. Wir wollen Alternativen zum Auto stärken und den Verkehr nachhaltiger gestalten.

Dazu zählt eine bessere Anbindung des ÖPNV – auch abends und am Wochenende. Car- und Bikesharing-Angebote sollen ausgebaut werden. Sichere Fahrradwege und moderne Abstellanlagen sind für uns in allen Ortsteilen unverzichtbar. Wichtige Verbindungen wie beispielsweise Brochterbeck–Lengerich, Leeden–Sportplatz, Ledde–Leeden oder Tecklenburg–Holthausen müssen endlich gezielt verbessert werden. Der obere Weg im Kurpark (Sonnenweg) soll endlich für Fahrräder freigegeben werden. Für den touristischen Verkehr fordern wir ein Gesamtkonzept mit Sammelparkplätzen und Shuttles. Zudem setzen wir uns für eine bessere Anbindung Tecklenburgs an den Zugverkehr sowie für Tempo 30 in allen Ortsteilen ein.

Gleichzeitig sollte der Auf- und Ausbau der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge höchste Priorität genießen, weil gerade im ländlichen Raum der Individualverkehr immer Teil der Lebensrealität der Menschen sein wird.

Unsere Ziele:

  • Verbesserung des ÖPNV – auch abends und am Wochenende
  • Ausbau von Car- und Bikesharing-Angeboten
  • Sichere Fahrradwege und Abstellanlagen in allen Ortsteilen
    • Verbindungen: Brochterbeck–Lengerich, Leeden–Sportplatz, Ledde–Leeden, Tecklenburg–Holthausen
    • Sonnenweg im Kurpark endlich für Fahrräder freigeben
  • Umsetzung eines touristischen Verkehrskonzepts mit Sammelparkplätzen und Shuttles
  • Mitfahr-Bänke, um niedrigschwellige Angebote zu schaffen
  • Anbindung Tecklenburgs an den Zugverkehr
  • Tempo 30 in allen Ortsteilen