Stadtentwicklung

Von der demographischen Entwicklung in Deutschland ist auch Tecklenburg mit seinen vier Ortsteilen betroffen. Deshalb sollten grundsätzlich keine weiteren Baugebiete mehr in den Randbereichen der Ortsteile ausgewiesen werden.

Durch die Altbausanierung können leerstehende Gebäude restauriert und wiederbelebt werden.

Bezüglich der Baugebietslücken in allen Ortsteilen sollte ein Baulückenkataster erstellt werden. Zusätzlich wäre zu prüfen, ob Baulücken nach entsprechender Frist aus einem Bebauungsplan entfernt werden können. Für alte und neue Bebauungspläne ist ein Kompensationsflächenkataster zu erstellen und fortzuführen. Vor der Aufstellung neuer Bebauungspläne sind deren Folgekosten und Auswirkungen auf die Infrastruktur zu prüfen. Neue Baugebiete sollten nur in Teilabschnitten vermarktet werden.

Die Planung unrealistischer Großprojekte (Beispiel: Hotel am Handal und Lebensmittelmarkt auf dem Jugendamtsgelände) hat in der Vergangenheit nur unnötig Geld und Arbeitskraft vergeudet.

Das alte Stadtentwicklungskonzept und der Flächennutzungsplan sind zu überarbeiten und anzupassen. Im Flächennutzungsplan sollen Gebiete für „saubere“, mit einem Luftkurort vereinbare, Gewerbe ausgewiesen werden.

Mit Blick auf eine zukünftige Entwicklung aller Ortsteile ist ein Einzelhandelskonzept dringend erforderlich. Einheimisches Gewerbe und tourismusfreundliche Betriebe müssen die größtmögliche Unterstützung erhalten.

Die Schönheit unserer Landschaft und die historisch gewachsenen Ortsteile sind unser Kapital, wobei sich Denkmalschutz und Wirtschaftsförderung ergänzen können.

Verkehrspolitisch fordern die Grünen für alle Siedlungsgebiete Tempo 30 und die Vorfahrtregel „Rechts vor Links“.

Außerdem sollte mit dem Rückbau zu breiter Straßen (Beispiel: Ortsdurchfahrt in Ledde und Am Weingarten in Tecklenburg) begonnen werden. Durch solche Maßnahmen wird die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau von Rad- und Fußwegen in allen Ortsteilen.

Ein einzurichtendes Parkhinweissystem kann die Verkehrsströme bei Großveranstaltungen lenken und unnötigen Suchverkehr vermeiden.