Bildung, Jugend, Senioren – Investition in die Zukunft

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Stadt. Deshalb müssen Bildung, Betreuung und Beteiligung allen offenstehen – unabhängig vom Wohnort oder Einkommen.

Auch ältere Menschen sollen aktiv am Leben teilhaben können. Wir setzen auf generationengerechtes Denken und Handeln. Dazu gehört der verlässliche Ausbau der Betreuungsplätze in Kitas und Schulen ebenso wie die Einführung von Ernährungsprogrammen mit regionalen, biologischen Produkten. Wir wollen die Jugendarbeit in allen Ortsteilen stärken und außerschulische Lernorte fördern – etwa in Form von Umweltbildung, politischer Bildung und Waldlehrpfaden. Durch die Einführung von Kinder- und Seniorenbeiräten wird eine stärkere Beteiligung aller Generationen ermöglicht. Zudem möchten wir ZWAR-Gruppen (Zwischen Arbeit und Ruhestand) stärken, um den Übergang in den Ruhestand aktiv und gemeinschaftlich zu gestalten.

Unsere Ziele:

  • Verlässlicher Ausbau von Betreuungsplätzen in Kitas und Schulen
  • Einführung von Ernährungsprogrammen mit regionalen, biologischen Produkten
  • Stärkung der Jugendarbeit in allen Ortsteilen
  • Einrichtung außerschulischer Lernorte
  • Umweltbildung, politische Bildung, Waldlehrpfade
  • Einführung von Kinder- und Seniorenbeiräten zur Beteiligung aller Generationen
  • Stärkung von ZWAR-Gruppen zur Förderung aktiver Netzwerke im Übergang in den Ruhestand
  • Die qualitativ hochwertige schulische Ausbildung unserer Kinder muss bezahlbar bleiben.
  • Generationenübergreifendes Denken und Handeln als Leitprinzip