Pflegemanagement zur Pflege öffentlicher Grünflächen Mai 11, 2021Dezember 4, 2022 Antrag auf ein Pflegemanagement zur Pflege öffentlicher Grünflächen. Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt ein Pflegemanagement, um eine ökologische Pflege öffentlicher Grünflächen sicher zu stellen. Begründung: Es ist fünf vor zwölf für viele fliegende Insektenarten, etwa für Bienen, Wildbienen und Hummeln. Auch ein dramatischer Rückgang der Vogelpopulation ist zu verzeichnen. Durch das brutale Abreißen und Abkneifen vieler Gehölze auf öffentlichen Flächen (wie gerade am Hochwasserbecken in Brochterbeck geschehen) gehen Jahr für Jahr wichtige Lebensräume für viele Tierarten verloren. Hier muss es einen sinnvollen, ökologischen Rückschnitt geben. Einfach alles kahlschlagen und darauf setzen, dass es schon wieder wächst, ist nicht vertretbar. Eine Organisation wie die ANTL, die anbietet, Flächen zu pflegen, sollte das auch tun dürfen. Wir beauftragen die Verwaltung damitEine Bestandsaufnahme von größeren, zu pflegenden städtischen Flächen zu machen. Für diese Flächen ein sinnvolles Pflege-Management zu erstellen, das dem Artenschutz gerecht wird.
Müll sammeln am Welt Wassertag Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der GRÜNEN aus Saerbeck und Tecklenburg am Dortmund-Ems-Kanal März 23, 2025 Der 22. März ist Weltwassertag. Alljährlich wird an diesem Tag die wichtige Ressource Wasser in den Vordergrund gestellt, denn sauberes Wasser ist unverzichtbar – für uns Menschen genauso wie für […]
Naturschutz und Klimaschutz gehören zusammen Januar 23, 2025Februar 1, 2025 Wie können wir Natur und Wohlstand gemeinsam retten? Mit dieser Frage beschäftigte sich Dr. Jan-Niclas Gesenhues bei einer Lesung aus seinem Buch Offensiver Umweltschutz in den Räumen der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz […]