Mitgliederversammlung März 2, 2020Dezember 4, 2022 Am 29. Februar war unsere Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Kommunalwahl im September. Gut aufgestellt gehen wir in den Wahlkampf um die Sitze im Stadtrat. Der allgemeine Trend, der den Grünen zahlreiche Wählerstimmen und neue Mitglieder bescherte, hat auch vor Tecklenburg nicht Halt gemacht. So sind unter den Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat auch einige Neumitglieder, die auf der Wahl-Vollversammlung am 29. Februar für einen Wahlkreis oder die Reserveliste nominiert wurden. Vor allem Maßnahmen gegen den Klimawandel und das Artensterben stehen in der nächsten Ratsperiode auf unserer Agenda. Ob Vermeidung von Schottergärten, Einrichtung eines Runden Tisches Klima- und Artenschutz oder energieeffizientes Bauen, wir haben viele Themen angestoßen und möchten auch nach dem 13. September diese Themen im Rat einbringen, vielleicht in einer größeren Fraktion als bisher. In den Wahlkreisen treten an:für Brochterbeck: Hans-Wilhelm Flegel, Rolf Kieserling, Pascal Uhlmannund Silke Wellmeierfür Ledde: Hendrik Berlin, Yara Jebsen und Uta Fiebigfür Leeden: Joachim Fiebig, Björn Knemöller und Doris Brandt-Kieserlingfür Tecklenburg: Uwe Buchsbaum, Rainer Bünte und Marielies Saatkamp Für die Plätze auf der Reserveliste wurden gewählt: 1. Marielies Saatkamp 2. Rainer Bünte 3. Yara Jebsen 4. Pascal Uhlmann 5. Uta Fiebig 6. Uwe Buchsbaum 7. Doris Brandt-Kieserling 8. Hans-Wilhelm Flegel 9. Hendrik Berlin 10. Rolf Kieserling 11. Silke Wellmeier 12. Björn Knemöller 13. Dr. Til Volkamer 14. Dr. Odrun Schuler 15. Dr. Uwe Sundermann
Müll sammeln am Welt Wassertag Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der GRÜNEN aus Saerbeck und Tecklenburg am Dortmund-Ems-Kanal März 23, 2025 Der 22. März ist Weltwassertag. Alljährlich wird an diesem Tag die wichtige Ressource Wasser in den Vordergrund gestellt, denn sauberes Wasser ist unverzichtbar – für uns Menschen genauso wie für […]
Naturschutz und Klimaschutz gehören zusammen Januar 23, 2025Februar 1, 2025 Wie können wir Natur und Wohlstand gemeinsam retten? Mit dieser Frage beschäftigte sich Dr. Jan-Niclas Gesenhues bei einer Lesung aus seinem Buch Offensiver Umweltschutz in den Räumen der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz […]